Was ist GACP?
Good Agricultural and Collection Practices gewährleisten, dass Heilpflanzen mit gleichbleibenden Qualitäts-, Sicherheits- und Rückverfolgbarkeitsstandards angebaut, gesammelt und gehandhabt werden.
Anbau & Sammlung
Umfasst Mutterpflanzenmanagement, Vermehrung, Anbaupraktiken, Ernteverfahren und Nachernteaktivitäten wie Trimmen, Trocknen, Fermentieren und Primärverpackung.
Qualitätssicherung
Liefert rückverfolgbare, kontrolliert verunreinigungsfreie Rohstoffe, die für den medizinischen Gebrauch geeignet sind, und gewährleistet durch dokumentierte Prozesse gleichbleibende Qualität und Patientensicherheit.
Lieferkettenintegration
Nahtlose Schnittstelle mit vorgelagertem Samen-/Klonmanagement und nachgelagerten GMP-Verarbeitungs-, Vertriebs- und Einzelhandelsanforderungen.
Regulatorischer Rahmen Thailands
Cannabisbetriebe in Thailand werden von der Abteilung für thailändische traditionelle und alternative Medizin (DTAM) unter dem Gesundheitsministerium reguliert, mit spezifischen Thailand Cannabis GACP-Standards für den medizinischen Cannabisanbau.
DTAM-Aufsicht
Das Department of Thai Traditional and Alternative Medicine (กรมการแพทย์แผนไทยและการแพทย์ทางเลือก) ist die primäre Regulierungsbehörde für die Thailand Cannabis GACP-Zertifizierung. Alle Anbaubetriebe müssen die GACP-Zertifizierung von DTAM erhalten, um medizinische Qualitätsstandards sicherzustellen.
Zertifizierungsprozess
Der Zertifizierungsprozess umfasst die anfängliche Antragsprüfung, die Inspektion der Einrichtung durch das DTAM-Komitee, jährliche Compliance-Audits und Sonderinspektionen bei Bedarf. Einrichtungen müssen kontinuierliche Einhaltung der 14 Hauptanforderungskategorien für alle Aspekte des Anbaus und der Primärverarbeitung sicherstellen.
Geltungsbereich & Anwendungen
Thailand Cannabis GACP gilt für den Anbau, die Ernte und die Primärverarbeitung von medizinischem Cannabis. Umfasst Freilandanbau, Gewächshaussysteme und kontrollierte Innenraumumgebungen. Für Exportaktivitäten und die Zusammenarbeit mit lizenzierten pharmazeutischen Herstellern sind separate Genehmigungen erforderlich.
Zuständige Behörde: Die Thailand Cannabis GACP-Zertifizierung wird ausschließlich vom Department of Thai Traditional and Alternative Medicine unter dem thailändischen Gesundheitsministerium ausgestellt. Die Zertifizierung gewährleistet die Einhaltung medizinischer Anbaustandards für eine sichere therapeutische Nutzung.
Wichtiger Haftungsausschluss: Diese Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Überprüfen Sie stets die aktuellen Anforderungen beim Department of Thai Traditional and Alternative Medicine (DTAM) und konsultieren Sie für Compliance-Fragen qualifizierte Rechtsberater.
14 Hauptanforderungen — Thailand Cannabis GACP
Umfassender Überblick über die 14 wichtigsten Anforderungskategorien, die von der DTAM festgelegt wurden und die Grundlage der GACP-Compliance für medizinisches Cannabis in Thailand bilden.
Qualitätssicherung
Produktionskontrollmaßnahmen in jeder Phase zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit der Produkte, die den Anforderungen der Handelspartner entsprechen. Umfassende Qualitätsmanagementsysteme während des gesamten Anbauzyklus.
Persönliche Hygiene
Kenntnisse der Mitarbeiter über Cannabisbotanik, Produktionsfaktoren, Anbau, Ernte, Verarbeitung und Lagerung. Einhaltung der persönlichen Hygienemaßnahmen, Verwendung von Schutzausrüstung, Gesundheitsüberwachung und Schulungsanforderungen.
Dokumentationssystem
Standardarbeitsanweisungen (SOPs) für alle Prozesse, kontinuierliche Aktivitätsaufzeichnung, Input-Nachverfolgung, Umweltüberwachung, Rückverfolgbarkeitssysteme und Anforderungen zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen für 5 Jahre.
Gerätemanagement
Saubere, kontaminationsfreie Ausrüstung und Behälter. Korrosionsbeständige, ungiftige Materialien, die die Qualität von Cannabis nicht beeinträchtigen. Jährliche Kalibrierungs- und Wartungsprogramme für Präzisionsinstrumente.
Anbaustandort
Boden und Anzuchtmedien frei von Schwermetallen, chemischen Rückständen und schädlichen Mikroorganismen. Vortestung auf toxische Rückstände und Schwermetalle vor dem Anbau. Maßnahmen zur Vermeidung von Kontamination.
Wassermanagement
Wasserqualitätsprüfung vor dem Anbau auf toxische Rückstände und Schwermetalle. Geeignete Bewässerungsmethoden entsprechend den Umweltbedingungen und dem Bedarf der Pflanzen. Verbot der Nutzung von behandeltem Abwasser.
Düngemittelkontrolle
Rechtlich registrierte Düngemittel, die für die Bedürfnisse von Cannabis geeignet sind. Ordnungsgemäßes Düngemanagement zur Vermeidung von Kontaminationen. Vollständige Kompostierung organischer Düngemittel. Verbot der Verwendung von menschlichen Abfällen als Dünger.
Samen & Vermehrung
Hochwertiges, schädlingsfreies Saatgut und Vermehrungsmaterial, das der Sortenspezifikation entspricht. Rückverfolgbare Herkunftsdokumentation. Maßnahmen zur Kontaminationsvermeidung für verschiedene Sorten während der Produktion.
Anbaupraktiken
Produktionskontrollen, die Sicherheit, Umwelt, Gesundheit oder Gemeinschaft nicht beeinträchtigen. Integrierte Schädlingsbekämpfungssysteme (IPM). Nur organische Stoffe und biologische Produkte zur Schädlingsbekämpfung.
Ernteverfahren
Optimaler Zeitpunkt für hochwertige Pflanzenteile. Geeignete Wetterbedingungen, Vermeidung von Tau, Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit. Qualitätskontrolle und Entfernung von minderwertigem Material.
Primärverarbeitung
Unmittelbare Verarbeitung zur Vermeidung von Qualitätsverlusten durch hohe Temperaturen und mikrobiellen Befall. Ordnungsgemäße Trocknungsverfahren für Cannabis. Kontinuierliche Qualitätsüberwachung und Entfernung von Fremdstoffen.
Verarbeitungsanlagen
Robuste, leicht zu reinigende und zu desinfizierende Gebäude aus ungiftigen Materialien. Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle. Ausreichende Beleuchtung mit Schutzabdeckungen. Einrichtungen zum Händewaschen und Kleiderwechsel.
Verpackung & Kennzeichnung
Schnelle, geeignete Verpackung zur Vermeidung von Qualitätsverlusten durch Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und Kontamination. Klare Kennzeichnung mit wissenschaftlichem Namen, Pflanzenteil, Herkunft, Hersteller, Chargennummer, Daten und Mengen.
Lagerung & Vertrieb
Saubere Transportausrüstung, die vor Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und Kontamination schützt. Trockene Lagerung mit guter Belüftung. Saubere Lagerräume mit Umweltkontrollen und Maßnahmen zur Vermeidung von Kontamination.
Prüfungs- & Qualitätskontrollanforderungen
Verpflichtende Testprotokolle und Qualitätskontrollmaßnahmen für die Einhaltung des Thailand Cannabis GACP, einschließlich Vortests vor dem Anbau und Anforderungen an die Chargenanalyse.
Vortests vor dem Anbau
Verpflichtende Boden- und Wasseranalyse vor Beginn des Anbaus. Prüfung auf Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen), toxische Rückstände und mikrobiologische Kontamination. Die Ergebnisse müssen die Eignung für den medizinischen Cannabis-Anbau nachweisen und mindestens einmal vor der Pflanzung durchgeführt werden.
Chargentestanforderungen
Jede Anbauserie muss auf Cannabinoidgehalt (CBD, THC), Kontaminationsscreening (Pestizide, Schwermetalle, Mikroorganismen) und Feuchtigkeitsgehalt getestet werden. Die Tests sind für jeden Erntezyklus erforderlich und müssen vom Department of Medical Sciences oder zugelassenen Laboren durchgeführt werden.
Anerkannte Labore
Prüfungen müssen im Department of Medical Sciences oder in anderen von den thailändischen Behörden zertifizierten Laboren durchgeführt werden. Labore müssen die Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 aufrechterhalten und Kompetenz in der Cannabis-Analyse gemäß den Standards des thailändischen Arzneibuchs nachweisen.
Anforderungen zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen
Alle Testaufzeichnungen und Analysezertifikate müssen mindestens 3 Jahre aufbewahrt werden. Die Dokumentation muss Probennahmeverfahren, Nachweise der Besitzkette, Laborberichte und alle Korrekturmaßnahmen auf Basis der Testergebnisse enthalten. Diese Unterlagen unterliegen der Kontrolle durch das DTAM.
Prüfhäufigkeit: Vortests vor dem Anbau sind mindestens einmal vor Beginn des Anbaus erforderlich. Chargentests müssen für jeden Erntezyklus durchgeführt werden. Zusätzliche Tests können erforderlich sein, wenn Kontaminationsrisiken festgestellt werden oder wenn DTAM dies bei Inspektionen verlangt.
Sicherheits- und Anlagenanforderungen
Umfassende Sicherheitsmaßnahmen, Anlagenspezifikationen und Infrastrukturvorgaben, die von der DTAM für die GACP-Zertifizierung von Cannabis in Thailand vorgeschrieben sind.
Sicherheitsinfrastruktur
Umzäunung auf allen vier Seiten mit angemessener Höhe, Kletterbarrieren mit Stacheldraht, gesicherte Eingangstore mit kontrolliertem Zugang, biometrische Fingerabdruckscanner für den Zutritt, automatische Türschließmechanismen und 24/7-Sicherheitsüberwachungssysteme.
Videoüberwachung (CCTV)
Umfassende CCTV-Abdeckung einschließlich Ein- und Ausgängen, Perimeterüberwachung, internen Anbauflächen, Lagereinrichtungen und Verarbeitungszonen. Kontinuierliche Aufzeichnung mit geeigneten Datenspeicherungs- und Backup-Systemen.
Anlagenspezifikationen
Gewächshausabmessungen und Layoutpläne, interne Zonierung für Anbau, Verarbeitung, Umkleideräume, Aufzuchtbereiche und Handwaschstationen. Angemessene Belüftung, Blitzschutz und Maßnahmen zur Kontaminationskontrolle.
Erforderliche Beschilderungsstandards
Pflichtanzeige: "GACP-zertifizierte medizinische Cannabis-Anbau- (Produktions-)stätte" oder "GACP-zertifizierte medizinische Cannabis-Verarbeitungsstätte"
Spezifikationen: 20 cm breit × 120 cm lang, 6 cm Zeichenhöhe, gut sichtbar am Eingang der Einrichtung angebracht
Thailand Cannabis GACP-Zertifizierungsprozess
Schritt-für-Schritt-Verfahren zur Erlangung der Thailand Cannabis GACP-Zertifizierung von DTAM, einschließlich Antragsanforderungen, Inspektionsverfahren und laufender Compliance-Verpflichtungen.
Antragsvorbereitung
Laden Sie offizielle Dokumente von der DTAM-Website herunter, einschließlich Antragsformulare, SOP-Vorlagen und GACP-Standards. Bereiten Sie erforderliche Dokumente wie Eigentumsnachweise, Anlagenpläne, Sicherheitsmaßnahmen und Standardarbeitsanweisungen vor.
Dokumenteneinreichung & Überprüfung
Reichen Sie das vollständige Antragsdossier per Post oder E-Mail bei DTAM ein. Die erste Dokumentenprüfung durch DTAM-Mitarbeiter dauert etwa 30 Tage. Zusätzliche Unterlagen können angefordert werden, wenn der Antrag unvollständig ist.
Anlageninspektion
Das DTAM-Komitee führt eine Vor-Ort-Inspektion durch, die die Bewertung der Anlage, die Prozessbewertung, die Überprüfung der Dokumentation, Mitarbeiterinterviews und die Überprüfung des Rückverfolgbarkeitssystems umfasst. Die Inspektion deckt alle 14 Hauptanforderungskategorien ab.
Compliance-Bewertung
DTAM bewertet die Inspektionsergebnisse und kann Korrekturmaßnahmen vor der Zertifizierung verlangen. Eine bedingte Genehmigung kann mit spezifischen Fristen für Verbesserungen erteilt werden. Die endgültige Zertifizierungsentscheidung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach der Inspektion.
Laufende Einhaltung
Jährliche Compliance-Audits sind zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung erforderlich. Sonderinspektionen können bei Beschwerden oder Erweiterungsanträgen erfolgen. Die kontinuierliche Einhaltung aller 14 Hauptanforderungen ist für den Erhalt der Zertifizierung verpflichtend.
Inspektionsarten
Gesamtdauer der Zertifizierung: 3–6 Monate vom Antragseingang bis zur endgültigen Genehmigung
Häufig gestellte Fragen
Häufige Fragen zur Umsetzung von GACP, zu Compliance-Anforderungen und betrieblichen Überlegungen für Cannabisunternehmen in Thailand.
Wer ist berechtigt, die thailändische Cannabis-GACP-Zertifizierung zu beantragen?
Gemeinschaftsunternehmen, Einzelpersonen, juristische Personen (Unternehmen) und landwirtschaftliche Genossenschaften können sich bewerben. Antragsteller müssen über ordnungsgemäßen Landbesitz oder Nutzungsrechte, geeignete Einrichtungen verfügen und in Zusammenarbeit mit lizenzierten pharmazeutischen Herstellern oder traditionellen Medizinpraktikern gemäß thailändischem Recht tätig sein.
Welche Hauptanbauarten sind im thailändischen Cannabis-GACP abgedeckt?
Thailand Cannabis GACP umfasst drei Hauptanbauarten: Freilandanbau (กลางแจ้ง), Gewächshausanbau (โรงเรือนทั่วไป) und Anbau in kontrollierter Innenraumumgebung (ระบบปิด). Jede Art hat spezifische Anforderungen an Umweltkontrolle, Sicherheitsmaßnahmen und Dokumentation.
Welche Dokumentation muss für die DTAM-Compliance geführt werden?
Betreiber müssen fortlaufende Aufzeichnungen führen, einschließlich: Einkauf und Verwendung von Produktionsmitteln, Anbaulogbücher, Verkaufsunterlagen, Flächennutzungshistorie (mindestens 2 Jahre), Schädlingsmanagementprotokolle, SOP-Dokumentation, Chargen-/Losrückverfolgbarkeit und alle Inspektionsberichte. Die Aufzeichnungen sind mindestens 5 Jahre aufzubewahren.
Was sind die wichtigsten Sicherheitsanforderungen für Cannabis-Anbaubetriebe?
Die Anlagen müssen über einen vierseitigen Perimeterzaun mit angemessener Höhe, CCTV-Überwachungssysteme an allen Zugangspunkten und Anbauflächen, biometrische Zugangskontrolle (Fingerabdruckscanner), gesicherte Lagerräume für Samen und geerntete Produkte sowie 24/7-Überwachungsmöglichkeiten mit zugewiesenem Sicherheitspersonal verfügen.
Was passiert während einer DTAM-Inspektion?
DTAM-Inspektionen umfassen: Anlagenbesichtigung und -bewertung, Mitarbeiterinterviews, Bewertung des Produktionsprozesses, Überprüfung der Dokumentation, Geräteinspektion, Überprüfung des Sicherheitssystems, Test des Rückverfolgbarkeitssystems und Bewertung nach allen 14 Hauptanforderungskategorien. Die Inspektoren erstellen detaillierte Berichte mit Ergebnissen und Empfehlungen.
Kann die Thailand Cannabis GACP-Zertifizierung übertragen oder gemeinsam genutzt werden?
Nein, die Thailand Cannabis GACP-Zertifizierung ist standortspezifisch und nicht übertragbar. Jeder Anbaustandort benötigt eine separate Zertifizierung. Bei Einsatz von Vertragsanbauern sind separate Vereinbarungen und Inspektionen erforderlich, wobei der Hauptzertifikatsinhaber für die Einhaltung durch Subunternehmer verantwortlich ist.
Welche Tests sind für die Einhaltung des thailändischen Cannabis-GACP erforderlich?
Boden- und Wassertests auf Schwermetalle und toxische Rückstände vor dem Anbau sind verpflichtend. Das gesamte geerntete Cannabis muss vom Department of Medical Sciences oder anderen zugelassenen Laboren pro Erntezyklus auf Cannabinoidgehalt, mikrobiologische Kontamination, Schwermetalle und Pestizidrückstände getestet werden.
Standardarbeitsanweisungen & Abfallmanagement
Detaillierte Betriebsverfahren, Transportprotokolle und Anforderungen an die Abfallentsorgung, die für die Einhaltung der GACP-Richtlinien für Cannabis in Thailand vorgeschrieben sind.
Transportverfahren
Sichere Metallbehälter für den Transport, Vorabbenachrichtigung an DTAM vor dem Versand, benannte verantwortliche Personen (mindestens 2 Personen), Routenplanung mit festgelegten Pausen, Fahrzeugsicherheitssysteme und detaillierte Transportdokumentation einschließlich Chargennummern und Mengen.
Abfallmanagement
Schriftliche Benachrichtigung an DTAM vor der Entsorgung, 60-tägige Entsorgungsfrist nach Genehmigung, nur Vergrabungs- oder Kompostierungsmethoden, fotografische Dokumentation vor und nach der Vernichtung, Aufzeichnung von Gewicht und Volumen sowie Zeugenanforderungen für Entsorgungsverfahren.
Ernteverfahren
Vorernte-Benachrichtigung an DTAM, mindestens 2 autorisierte Personen für die Ernte, Video- und Fotodokumentation des Ernteprozesses, sofortige sichere Lagerung, Gewichtserfassung und Chargenidentifikation sowie Anforderungen an den Transport am selben Tag.
Anbauphasen & Anforderungen
Besucherzugangsprotokolle
Alle externen Besucher müssen Genehmigungsformulare ausfüllen, Ausweisdokumente vorlegen, eine Freigabe vom Einrichtungsleiter und Sicherheitsbeauftragten erhalten, Hygieneprotokolle befolgen und jederzeit begleitet werden. Der Zutritt kann ohne vorherige Ankündigung durch das DTAM verweigert werden.
GACP-Glossar
Wichtige Begriffe und Definitionen zum Verständnis der GACP-Anforderungen und Cannabis-Qualitätsstandards in Thailand.
DTAM
Abteilung für thailändische traditionelle und alternative Medizin (กรมการแพทย์แผนไทยและการแพทย์ทางเลือก) — Hauptregulierungsbehörde für die GACP-Zertifizierung von Cannabis in Thailand unter dem Gesundheitsministerium.
Thailand Cannabis GACP
Thailand-spezifischer Standard für Gute Landwirtschaftliche und Sammlungspraxis (GACP) für den Anbau, die Ernte und die Primärverarbeitung von medizinischem Cannabis. Für alle lizenzierten Cannabisbetriebe verpflichtend.
Anbauarten
Drei zugelassene Anbaumethoden: กลางแจ้ง (Freiland), โรงเรือนทั่วไป (Gewächshaus) und ระบบปิด (kontrollierte Innenraumumgebung). Jede Methode erfordert spezifische Sicherheits- und Umweltkontrollen.
SOP
Standardarbeitsanweisung — Verpflichtend dokumentierte Verfahren zur Kontrolle des Anbaus, der Ernte, des Transports, der Verteilung und der Abfallentsorgung. Erforderlich für alle 14 Hauptanforderungskategorien.
Chargen-/Los-System
Rückverfolgbarkeitssystem, das eine eindeutige Kennzeichnung jeder Produktionscharge vom Samen bis zum Verkauf erfordert. Wesentlich für Rückrufverfahren und Compliance-Prüfungen während DTAM-Inspektionen.
Cannabisabfälle
Cannabisabfälle einschließlich nicht keimender Samen, abgestorbener Setzlinge, Schnittreste und minderwertigem Material. Die Entsorgung muss durch Vergraben oder Kompostierung mit DTAM-Genehmigung und fotografischer Dokumentation erfolgen.
IPM
Integriertes Schädlingsmanagement — Verpflichtender ganzheitlicher Ansatz zur Schädlingsbekämpfung unter ausschließlicher Verwendung biologischer, kultureller und organischer Methoden. Chemische Pestizide sind verboten, ausgenommen zugelassene organische Substanzen.
Gemeinschaftsunternehmen
วิสาหกิจชุมชน — Gesetzlich registrierte gemeinschaftliche Unternehmenseinheit, die für die Thailand Cannabis GACP-Zertifizierung berechtigt ist. Muss einen aktiven Registrierungsstatus und die Einhaltung der Gesetze für Gemeinschaftsunternehmen aufrechterhalten.
Amtliche Dokumente
Laden Sie offizielle GACP-Dokumente, Formulare und Standards von der Abteilung für thailändische traditionelle und alternative Medizin (DTAM) herunter.
Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
Umfassende SOPs gemäß GACP-Standards, einschließlich Anbau-, Verarbeitungs- und Qualitätskontrollverfahren.
GACP-Kernanforderungen
Endgültig überarbeitete Kernanforderungen für die GACP-Konformität, die alle 14 Hauptanforderungskategorien abdecken.
Zertifizierungsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Beantragung der GACP-Standardzertifizierung, einschließlich Anforderungen und Verpflichtungen.
Registrierungsformular für Anbaustandorte
Offizielles Anmeldeformular zur Einreichung von Anträgen auf Anbaustandort-Zertifizierung bei der DTAM.
Wichtiger Hinweis: Diese Dokumente dienen nur zu Referenzzwecken. Überprüfen Sie stets bei DTAM die aktuellsten Versionen und Anforderungen. Einige Dokumente sind möglicherweise nur auf Thai verfügbar.
Technologielösungen für Cannabis-Compliance
GACP CO., LTD. entwickelt fortschrittliche Technologieplattformen und -systeme, um Cannabisunternehmen bei der Erfüllung der regulatorischen Anforderungen Thailands zu unterstützen.
Wir sind auf die Entwicklung umfassender B2B-Technologielösungen spezialisiert, die die Einhaltung von Vorschriften vereinfachen, die betriebliche Effizienz steigern und die Einhaltung von GACP-Standards sowie anderer Cannabisvorschriften in Thailand sicherstellen.
Unsere Plattformen umfassen Anbaumanagementsysteme, Qualitätskontrollverfolgung, Werkzeuge für behördliche Berichte und integrierte Compliance-Workflows, die speziell für die thailändische Cannabisindustrie entwickelt wurden.